80 % der Deutschen wünschen sich laut Studien ein anderes Wirtschaftssystem.
Nachhaltigkeit unternehmen!

Ohne Wirtschaft, keine Nachhaltigkeit. Wir begeben uns mit Unternehmen auf den Weg zu einem „nachhaltigen Zukunftsunternehmen 2030“. Ganz praktisch.
Das Problem: Die Wirtschaft ist Hauptverursacherin von Emissionen und exzessivem Ressourcenverbrauch. Veränderungsprozesse zu mehr Nachhaltigkeit finden im hektischen Alltag durch Wettbewerbsdruck und Gewinnmaximierung kaum Platz.
Die Challenge: Mit dem Projekt „Nachhaltigkeit unternehmen!“ erproben wir in zwei Unternehmen praktisch, was es bedeutet, zentrale Produktionsprozesse wirklich nachhaltig auszurichten.
Die Besonderheiten: Die direkte praktische Erfahrung nachhaltiger Handlungsweisen im Alltag steht im Fokus. Wir schaffen einen Experimentierraum im laufenden Betrieb: Vom Handeln zum Wissen.
Scheitern ist zudem erlaubt, denn man kann daraus etwas lernen. Lernchancen entspringen dem Mut und der Motivation der Beteiligten. Wir wollen Geschichten der Transformation erzählen, Veränderung vorleben, inspirieren.
Expert*innen aus den Bereichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitstransformation, Umweltökonomie und Wirtschaft ziehen im Projekt an einem Strang. Nachhaltigkeit. Praktisch. Machen.
Unser Anspruch: Erfahrungen der begangenen Wege werden in Filmspots, Blogbeiträgen sowie Praxisleitfäden veröffentlicht. Weitere Unternehmen sollen folgen und aus Erfahrungen lernen können.
Ein Projekt im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden“.

Die Pionier-Unternehmen
Projektentwicklung und Koordination
Die Partner*innen

Juliane
Amtenbrink
Projektkoordination
…bringt ihre Erfahrungen als Ingenieurin für Erneuerbare Energien sowie aus emanzipatorischen Nachhaltigkeitsprojekten
ein. Wichtig ist ihr, den Blick aufs Große Ganze einzunehmen, um grundlegenden Wandel zu ermöglichen.

Sascha
Kornek
Projektkoordination
…ist ausgebildeter Umweltökonom, Coach und Experte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Im Projekt liegt ihm besonders der indivuelle Entwicklungsprozess der Beteiligten am Herzen.

Anne Wenzel
Bundesfreiwillige
…als kreativer Mensch mit weitem Horizont bringt sie ihre Ideen und Fertigkeiten, besonders im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Unternehmen der freien Wirtschaft und die grafische Gestaltung nachhaltiger Zusammenhänge mit ins Projekt. Immer unter dem Fokus: Was kann ich der Welt geben?
Unterstützer*innen



