Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist schon im Entstehen. An ruhigen Tagen kann ich sie atmen hören.
Mitmachen als Unternehmen

„Nachhaltigkeit unternehmen!“ arbeitet bis Sommer 2021 mit den Projektpartner*innen theater junge generation (tjg) sowie Stadtentwässerung Dresden im Transformationsexperiment. Es besteht jedoch auch für andere Unternehmen die Möglichkeit, ihre Veränderungsprozesse zu mehr Nachhaltigkeit durch unser Team beraten und begleiten zu lassen. Schwerpunkte sind:
- Wissens-Impulse zu konkreten Nachhaltigkeitsthemen
- partizipative Veranstaltungs- und Prozessformate
- Nachhaltigkeitskommunikation und Storytelling
- Weiterbildungen und Prozessbegleitung zur Umsetzung von Transformationsprozessen in Gruppen
Mitmachen als Ehrenamt

Zu unserer Philosophie gehört, Menschen aus verschiedensten Kontexten in Teams zusammenzubringen. Vielfalt als Nährboden neuer Lösungen.
In unserem Projektteam arbeiten hauptamtliche Expert*innen aus den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Organisationsentwicklung. Ergänzt wird unser Team von ehrenamtlich Engagierten aus verschiedensten Fachdisziplinen.
Diese Menschen sind beruflich teils eng mit Nachhaltigkeit verbunden, teils aus anderen Kontexten. Sie sind hochgradig motiviert den gesellschaftlichen Wandel mit ihren Fähigkeiten mit zu gestalten. Wir haben gute Erfahrungen mit dieser Vielfalt. Unsere Projektarbeit profitiert davon.

Lydia Göbel
Ehrenamtliche… ist studierte Kulturmanagerin und Programmkoordinatorin des Elbhangfestes. Das Team bereichert sie als kommunikationsstarke Netzwerkerin und kreatives Organisationstalent. Ihr Wunsch ist es, nachhaltige Synergien und innovative Lösungsansätze vor allem für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.

Jakob Ripp
Ehrenamtlicher
… ist Meisterschüler an der HfBK Dresden.
Durch seine Erfahrungen als Bühnen- und Kostümbildner
ist ihm bewusst das ein Unternehmen am Stärksten ist, wenn
alle am Prozess beteiligt sind und wertgeschätzt werden.

Ruth Wendler
Ehrenamtliche
…bringt ihre Erfahrungen aus dem Studium International Business sowie CSR – Corporate Social Responsibility Management ins Projekt ein. Sie möchte Organisationen bei ihren
Wandlungsprozessen begleiten und beratend zur Seite stehen. Die Entwicklung der Wirtschaft in eine umwelt- und sozialverträgliche Richtung liegt ihr am Herzen.

Franziska
Förster
Ehrenamtliche
… arbeitet als staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin in der Wirtschaft. Doch immer mittwochs gilt das Motto – Nachhaltigkeit unternehmen! Intrinsisches soziales und ökologisches Handeln in Unternehmen zu fördern ist ihr Wunsch und Anliegen.

Georg Clauß
Ehrenamtlicher… sammelte als Ingenieur in der Verpackungsindustrie Erfahrungen und vertieft sich gerade in Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Ein besonderes Anliegen ist für ihn die Einhaltung von Menschenrechten in Lieferketten von Unternehmen.