Im Anschluss an unseren Visionsworkshop zur nachhaltigen Theaterproduktion werden die entstandenen Ideen nun mit dem konkreten Alltag der Gewerke im tjg. theater junge generation verknüpft. Dafür haben wir einen „Flur der Nachhaltigkeit“ eingerichtet, in dem wir in den kommenden Wochen mit den Mitwirkenden aus allen Werkstätten und Arbeitsbereichen des Theaters, von Bühnenbild, Maske, Schneiderei über Besucherservice und Öffentlichkeitsarbeit die Konkretisierung der entstandenen Visionen erörtern und vorbereiten.
Für den Nachhaltigkeitsflur konnten wir auch Jakob Ripp, Meisterschüler an der HfBK Dresden (Studiengang Bühnen- und Kostümbild), gewinnen. Aus dem Arbeitstitel seines Meisterschülerstudiums ‚Bestandsaufnahme Theater‘ entstand im Rahmen vieler Einzelgespräche mit den Theaterschaffenden im tjg. ein visuelles Podium „Stoffströme“, in dem nachvollziehbar für Theaterschaffende und Menschen ohne Theaterspezialwissen ein gesamter Produktionsablauf, eine Inszenierung im Theater, visuell aufbereitet ist. Diese Darstellung mit Akteur*innen, Arbeitsschritten und Stoffströmen in Form einer 1x4m langen Papierbahn dient in unseren „Flurgesprächen“ als Hintergrund und Arbeitsfläche für Innovationen hin zum nachhaltigen Theater der Zukunft.