Endlich war es so weit – der Auftakt-Workshop im tjg. theater junge generation fand am 27. November 2019 mit 15 leitenden Mitarbeiter*innen statt. Es nahmen Menschen aus den Abteilungen Dramaturgie, Werkstätten, Kostüm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Theaterpädagogik, Technische Leitung, Verwaltung sowie Intendanz teil. Ziel war ein erstes Kennenlernen und die Klärung zentraler Meilensteine im gemeinsamen Projektjahr. Wie wird eine Theater-Inszenierung vorbereitet? Welche Abteilungen werden wann einbezogen? Wann fallen zentrale Entscheidungen und wann sind Berührungspunkte mit dem Projekt sinnvoll?
In einem Kreis versammelt erzählten die Teilnehmenden auch, welche Verbindung sie persönlich zum Thema Nachhaltigkeit haben. Das Projektthema und -vorgehen wurde greifbarer für die Beteiligten und nahm in den Köpfen Gestalt an. Herausfordernd ist die Frage, wie man in einem bereits stark ausgelasteten Betrieb ein (weiteres) neues Thema setzt und in der internen Kommunikationsflut platziert. Wie können die Mitarbeiter*innen am tjg. von den aktuellen Projektentwicklungen erfahren, selbst mitwirken und Feedback geben? Auch die Frage, wie wir die Dresdner Öffentlichkeit teilhaben lassen können, war Teil des Austausches.
Nun, da einmal Anregungen und Visionen gesät wurden, brannte den Menschen die Frage auf der Seele: Wie genau geht es nun weiter? Als nächster großer Schritt stehen im Februar 2020 Input- und Visionsworkshops auf der Agenda. Vorher darf das Team von „Nachhaltigkeit unternehmen“ bereits in den einzelnen Abteilungen vorbeischauen, an Modellproben, Bühnenproben und Werkstattübergaben teilnehmen, um die spezifischen Prozesse und Abläufe kennen zu lernen.
Es wird konkret!
P.S.: Da wir noch keine Foto-Genehmigung hatten, sind keine Mitarbeiter*innen des Theaters auf den Fotos zu sehen. 😉